Landhandel aus Tradition – seit 1857
Im Jahre 1857 gründet Franz Wilhelm Willenbrink die Firma „Franz Willenbrink“. Nach seinem frühen Tod führt seine Frau das Geschäft weiter und lässt die Firma auf den Namen „Franz Willenbrink Wwe“ eintragen. Später übernimmt ihr Sohn Stephan die Leitung der Firma.
Im Jahr 1900 wird das Geschäft vom Kirchplatz auf die Diestedder Straße verlegt, wo ein Wohn- und Geschäftshaus entsteht. Neben den Geschäftsbereichen „Lebensmittel“, „Gastwirtschaft“,“ Spar- und Darlehnskasse“ gehört jetzt auch der Landhandel zu den Leistungen des Familienunternehmens.
In der dritten Generation übernehmen die Söhne Franz und Ernst Willenbrink das Geschäft. Nach dem Tod von Franz Willenbrink kommt dessen Sohn Franz Ernst in die Firma, um diese mit seinem Onkel fortzuführen.
1961 wird das Landhandelsgeschäft an die Beckumer Straße ausgesiedelt und im Laufe der Jahre weiter vergrößert bzw. modernisiert. Aufgrund der stetig wachsenden Angebotsvielfalt – speziell im Bereich der losen Produkte – kauft die Firma schon bald den ersten Silo-LKW, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Nach dem Tod von Ernst Willenbrink im Jahre 1984 steigt schließlich Stefan, der Sohn von Franz Ernst, mit ins Unternehmen ein.
Es folgen 1989 der Neubau einer 50-Tonnen-Brückenwaage, 1991 der Bau eines 650-Tonnen-AHL-Tanks, 1993 der Kauf von vier weiteren Silo-LKWs und im Jahr 2000 die Fuhrpark-Erweiterung um einen Plan-LKW.
Im Jahr 1998 wird außerdem ein Teil des Firmengebäudes in der Beckumer Straße abgerissen und neu wieder aufgebaut. Es folgt die Installation einer modernen Saatgutanlage sowie eine deutlich erhöhte Getreide-Annahme. Die Lagerkapazität von Getreide, Raps und Düngemitteln umfasst mittlerweile ca. 5.000 Tonnen.
1995 geht Franz Ernst Willenbrink in seinen wohl verdienten Ruhestand. Seitdem führen die Söhne Stefan und Georg das Geschäft verantwortungsvoll weiter. Zur Erweiterung ihres Geschäftes und Kundenkreises erwerben die beiden Brüder im Jahre 2000 das Landhandelsgeschäft Grote in Fröndenberg-Warmen, welches heute unter dem Namen Landhandel Willenbrink firmiert. Flexibilität und schnelles Handeln zeichnen die beiden Firmen aus.
2011 wird am Standort in Lippetal-Herzfeld ein hochmodernes Pflanzenschutzlager errichtet, das den Anforderungen des Industrieverbandes Agrar (IVA) entspricht. Hier können heute auf einer Fläche von rund 200 qm mehr als 150 Tonnen Pflanzenschutzmittel eingelagert werden.
Um den stetig steigenden Bedarf der Kunden bedienen zu können, wird 2012 an demselben Standort eine neue Mischanlage für Flüssigdünger mit Schwefel in Betrieb genommen.
Heute beschäftigt das Unternehmen rund 20 Mitarbeiter, die stets engagiert und voller Motivation für die Zufriedenheit aller Kunden sorgen und gemeinsam mit der Geschäftsleitung in Richtug Zukunft blicken.
Unsere Standorte
Lippetal-Herzfeld
Beckumer Straße 25
59510 Lippetal-Herzfeld
Tel.: 02923/ 971 51 0
Fax: 02923/ 971 51 29
Fröndenberg-Warmen
Landstraße 24
58730 Fröndenberg-Warmen
Tel.: 02377/ 2326
Fax: 02377/ 780 11
Sie können uns auch jederzeit per
E-Mail erreichen:
